Unsere Mission und Werte
|
|
|
Veeconomy arbeitet mit visionären, innovativen und dennoch pragmatischen Köpfen und Unternehmen zusammen, mit denen wir neue Ideen entwickeln, Erfahrungen sammeln und Wissen vermehren. Die Umsetzung unserer Strategie beruht auf diesen drei Pfeilern:
|
|
|
Wir verfolgen und arbeiten an folgenden Paradigmenänderungen
Hochwertige Nahrungsmittel lassen sich ohne tierische Bestandteile herstellen Wir sind überzeugt und arbeiten intensiv daran, dass in 10 bis 15 Jahren der Konsum tierischer Produkte (Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte) zurückgehen wird und aus ethischer und ökologischer Sicht zurückgehen muss. |
Proteine sind ohne Nutztiere möglich Innovationen im Bereich der rein pflanzlichen Proteine sorgen für eine ethische Ernährung, die erst noch genussvoll und gesund ist. Nutztiere müssen dafür nicht ausgeschlachtet werden. |
Neue Vertriebs- und Verbrauchskonzepte reduzieren den Fussabdruck Wir organisieren unsere Ernährung neu und gestalten die Lieferketten ökologischer: für weniger CO2-Verbrauch, weniger Verschwendung von Ressourcen und Nahrungsmitteln. Vermehrt kommen Direct-to-Consumer-Konzepte (D2C) zum Tragen. |
Unsere Ernährung wird intelligenter Geschmack und Genuss sind immer wichtig. Hinzu kommen definierte Eigenschaften und Funktionen für mehr Leistung und Gesundheit. |
CO2-Reduktion Wie wir mit Lebensmittel und unserer Ernährung umgehen, muss neu ausgerichtet werden. Rein pflanzliche Produkte sorgen für einen tieferen CO2-Fussabdruck und weniger Belastung unseres Planeten. |
Neue Technologien Technische Innovationen verändern unser Leben, verbessern es jedoch nicht unbedingt. Wir müssen dafür sorgen, dass neue Technologien gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Fortschritte erzeugen. |
Verhaltensänderung Wir sind überzeugt, dass Freiwilligkeit den nachhaltigsten Effekt erzeugt. Damit Menschen eine neue Richtung einschlagen, müssen wir sie mit Fakten, Emotionen und vorbildhaften Geschichten überzeugen. Und natürlich mit Geschmack. Viel Geschmack. |